Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser - TSF-W
Fahrgestell: Mercedes LT 510
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 1996 (Fahrgestell), 2004/2024 (Aufbau)
Gewicht: 5,5 Tonnen
Leistung: 105 PS
Besatzung: 6 Personen
Funkrufname: Florian Grünsfeld 5/48
Beschreibung:
Das TSF-W ist das Einsatzfahrzeug der Abteilung Paimar und hat eine Beladung für die Brandbekämpfung, sowie für einfache technische Hilfeleistung. Das TSF-W ersetzt einen TSA und erlaubt durch die hinzugekommene feuerwehrtechnische Beladung die Bewältigung kleinerer Einsätze, sowie eine erweiterte Unterstützungsfähigkeit der Gesamtwehr. Es wurde als gebrauchtes Fahrzeug beschafft und in ca. 600 Stunden von Angehörigen der Abteilung in Eigenleistung generalüberholt, unter anderem:
- Diverse Reparaturen
- Neugestaltung des Geräteraums, um die vorhandene- und neue Beladung zu integrieren
- Einbau Digitalfunk
- Einbau Ladeerhaltung (Lampen, Einsatzstellenfunkgeräte)
- Ergänzung einer LED Umfeldbeleuchtung
- Neue Stangengriffe an Rolläden
- Aufbereitung des Lacks und neue Beklebung
Ausrüstungsdetails:
- 500l Löschwasserbehälter
- PFPN Rosenbauer FOX II (bis zu 1600 l/min)
- Stromerzeuger Bosch BSKA 5 (5 kVA)
- Lichtmast mit 2x LED Scheinwerfern
- Kettensäge Stihl MS 261 C und persönliche Schutzausrüstung
- D-Schlauch Material zur Wald-/Flurbrandbekämpfung
- 50 m Formstabilder Schnellangriffsschlauch auf Haspel
Bilder: